Geist


Die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs

Geist ist ein vieldeutiger  Begriff.

Die Herkunft des Geistes und seine Bedeutung im Sein, bzw. in der Welt ist eines der zentralen Probleme der abendländischen Philosophie. Sehen Sie hierzu u. a. Leib-Seele-Problem, Idealismus und Materialismus, Weltgeist.

Mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Geistes hat sich Hegel beschäftigt in seinem Buch Phänomenologie des Geistes.

Mit den verschiedenen Gebieten des geistigen Lebens beschäftigen sich die Geisteswissenschaften.


Zitate zu Geist

Aristoteles: »Der Geist ist der Gott in uns.«

Friedrich Ast: »Die Harmonie des Lebens finden wir im Geiste, dem wahrhaft wirklichen Leben.«

Francis Bacon: »Der menschliche Geist wird mehr aufgeheitert und erfrischt, wenn er in kleinen Dingen Fortschritte macht, als wenn er bei großen zum Stillstand gelangt ist.«

Bhagavad Gita: »Wer weise ist im Herzen, der trauert nicht um die Lebendigen noch um die Toten. Alles, was lebt, lebt ewig. Nur das Gehäuse, das Zerbrechliche vergeht. Der Geist ist ohne Ende, ewig ohne Tod.«

Honoré de Balzac: »Auch der Geist hat seine Hygiene, er bedarf, wie der Körper, einer Gymnastik.«

Giordano Bruno: »Wenn also Geist, Seele und Leben sich in allen Dingen vorfindet und in gewissen Abstufungen die ganze Materie erfüllt, so ist der Geist offenbar die wahre Wirklichkeit und die wahre Form aller Dinge.«

Winston Churchill: »Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann.«

Cicero: »Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie

Wilhelm Dilthey: »Nur was der Geist geschaffen hat, versteht er.«

Hans-Peter Dürr: »Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie treten erst sekundär in Erscheinung – gewissermaßen als geronnener, erstarrter Geist.«

Erasmus von Rotterdam: »Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.«

Euripides: »Auf den Geist muss man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt.«

Otto Flake: »Der Geist hat die Aufgabe, die Macht zu zersetzen. Ich würde ihm die Parole geben: libera et divide

Goethe: »Du gleichst dem Geist, den du begreifst.«

Hegel: »Das Geistige allein ist das Wirkliche.« »Das Denken macht die Seele, mit der auch das Tier begabt ist, erst zum Geiste.« »Geschichte ist nur das, was in der Entwicklung des Geistes eine wesentliche Epoche ausmacht.«

Friedrich Heinrich Jacobi: »Aller Glaube ist unwillkürliche Hingebung des Geistes an eine Vorstellung von Wahrheit

Rudolf von Jhering: »Was der Schlaf für den Körper, ist die Freude für den Geist: Zufuhr neuer Lebenskraft.«

Joseph Joubert: »Der Geist ist die Athmosphäre der Seele.«

Gottfried Keller: »Einsamkeit, verbunden mit einem klaren, heiteren Bewusstsein ist, ich behaupte es, die einzig wahre Schule für einen Geist von edlen Anlagen.« »Zum Lachen braucht es immer ein wenig Geist. Das Tier lacht nicht.« [Schimpansen lachen. Die sind schon so weit, dass sie Humor erleben können.]

Konfuzius: »Wer Geist hat, hat sicher das rechte Wort, aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendigerweise Geist.«

François de La Rochefoucauld: »Der Geist lässt sich immer vom Herzen betrügen.«

Gottfried Wilhelm von Leibniz: »Es gibt nur Geister (Seelen) und Vorstellungen derselben (Ideen).« Aber auch: »Es gibt keinen endlichen Geist, der von der Materie absolut frei wäre.« [Die Materie kann nach erstem Satz aber nur Vorstellung sein.]

Martin Luther: »Aber es ist schwierig, dass einer, der durch Gaben des Geistes ausgezeichnet ist, sich nicht überheben soll.«

Plutarch: »Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das entzündet werden will.« [Ähnliches Zitat von Herder.]

Friedrich von Schiller: »Es ist der Geist, der sich den Körper baut.«

Arthur Schnitzler: »Wer Materie sagt, sagt Geist, ob er es will oder nicht. Denn sie wäre überhaupt nicht vorstellbar ohne Geist. Und wer Geist sagt, sagt Materie, denn ohne Materie könnte er es nicht sagen, nicht einmal denken.«

Arthur Schopenhauer: »Die eigentlich großen Geister horsten, wie die Adler, in der Höhe allein.«


Zur philolex-Startseite


Anmerkungen

Anm. 1: Beim ersten Schreiben dieses Satzes hatte ich die Vorsilbe »ver« vergessen. Nach Freud haben alle Fehlleistungen unbewusste Ursachen. Hier war es vielleicht die Tatsache, dass HARTZ IV-Empfänger jede Arbeit annehmen müssen, soweit keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen. Spätere Philosophiehistoriker werden über unsere heutigen Philosophen eventuell tatsächlich solche Sätze schreiben. »Er kehrte mit den berühmtesten Geistern seiner Zeit.« Zurück zum Text


Copyright © by Peter Möller, Berlin.